Strategischer Einkauf
Der Kunde ist ein mittelständischer Maschinenbauer
Herausforderung
- Kostensenkung und Innovation im Einkauf
 - Ohne professionelle Einkaufsunit, steigende Kosten- und Qualitätsnachteile durch Lieferanten
 - Hohe Teilekosten und Aufwand vor allem durch Prototypenbau
 
Lösungen
- Potentialanalyse und Definition von Stellhebeln zum Aufbau eines strategischen Einkaufs
 - Einführung target-cost-Verfahren, Klassifizierung von Lieferanten
 - Enge Bindung an Unternehmensleitung, Einführung von Qualitätszirkeln mit Lieferanten
 - Qualifizierung der Mitarbeiter zum Führen von Verhandlungen
 
Resultate
- Optimierte Lieferantenverträge, erheblich bessere Kostenstruktur
 - erhöhte Mitverantwortung durch Lieferanten, bessere Preise, bessere Qualität
 - Änderungen im F+E-Prozess, frühzeitige Einbeziehung des Einkaufs beim Prototypenbau, dadurch Minimierung von teuren Sonderprozessen